Doch noch zur - zumindest aber in der - närrischen Zeit fertiggeworden. Eine kleine Ausarbeitung zur Löffelgarde der Karo Blau Gold und ihrer Herkunft: Ottweiler/St. Wendel nach Roden. Und einiges mehr.
Neumann, Andreas: Die Löffelgarde von Karo Blau Gold - seit 1957 in Saarlouis-Roden ...und irgendwie doch seit 1895?!? (Rodener Geschichte(n), Kindle Edition), Hg. Rodena ePapers e.a., Wadgassen u. Roden 2014.
Inhaltsübersicht:
Vorwort
Von St. Wendel nach Saarlouis-Roden
Die Löffelgarde - eine Gründung im Saarprotektorat
Geschmuggelte Ausrüstungsteile
Auch nach Ottweiler sollte man schauen…
Die Uniform der Rodener Löffelgarde
Abzeichen und Orden, als Bestandteile der Uniformjacke
1.1 Das Wachhaus zum Jubiläum 5x11
1.2 Wachwechsel 2013
2. Der Löffelpin schlechthin - identischer Aufbau zum Orden
3. Der Pin, der anzeigt, dass die Löffelgarde Teil von Karo ist
4. Der Orden
5. Das „Rangabzeichen“
Der kleine Silberne lässt sich auch gut verschenken!
Der Löffel der Löffelgarde… und sein kleiner Bruder
Passt denn so ein „Löffel“ eigentlich nach Roden?
Eine (unbeabsichtigte) Verulkung der Franzosen
Eine wahrlich pazifistische Truppe
Fazit
Die Löffels früher
Löffels etwas aktueller
Anmerkungen und Literatur
Weblinks
|